Vor knapp zwei Monaten kam die neue OM-3 von Olympus auf den Markt. Sie war lange erwartet worden und wurde zum Jahresanfang 2025 noch als Kamera für den tagtäglichen Einsatz angekündigt.
Leider kommt es meistens anderes und meistens auch noch anderes, als man denkt. Die erschienene OM-3 bietet keine Innovationen. Viele haben auf eine Streetphotography – Kamera gewartet und eine Massenmarkt – Kamera im Stile der 70zig erhalten. Mich erinnert sie irgendwie an meine ersten Praktica – Kameras. Alle geschätzten YouTube-Influencer loben sie. Aber was sollen sie auch tun – sind sie doch part of the hood?! Und was soll der Hersteller tun – er lebt vom Massenmarkt ?!
Reale Streetphotography – Kameras sind Messsucherkameras – klein, schnell und unauffällig. Im digitalen Bereich gibt es eigentlich nur zwei erstzunehmende Hersteller – Leica und Pixii. Ob der Wechsel von der Investition und von der Bildbearbeitung her lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
Olympus Pen-F – ein Schritt zurück
Ich bin einen Schritt zurückgegangen, zur PEN-F. Es ist praktisch die einzige vollwertige Kamera von Olympus im Messsucherstil. Und natürlich ist diese Kamera den neueren Modellen von Olympus und anderer Hersteller in vielen Bereichen unterlegen!
Diese Nachteile hat die Olympus Pen-F gegenüber einer Olympus EM1:
- Sie hat leider kein Klappdisplay.
Diese Nachteile hat die Olympus Pen-F gegenüber einer Olympus EM1 Mark3 und neuer:
- Die Olympus Pen-F erlaubt keine Abspeicherung eines Fokusabstandes wie PreMF, was das Fotografieren mit Zonenfokus bei Verwendung von „Automatikobjektiven“ praktisch unmöglich macht.
Diese Nachteile hat die Olympus Pen-F gegenüber Leica M Kameras:
- Das Arbeiten mit Zonenfokus ist mit manuellen Objektive zwar analog zu Leica M Kameras möglich, nicht jedoch das Fokussieren über einen Messucher für schnelle manuelle Fokussierung im mittleren Bereich.
Dafür bietet die Pen-F folgende Vorteile:
- Die Pen-F verfügt über eine Bildstabilisierung.
- Man kann die Exif – Daten manueller Objektive hinterlegen, deren Werte bei der Bildstabilisierung berücksichtigt werden.
- In Verbindung mit rein manuellen Objektiven bietet sie beim Arbeiten mit Zonenfokus die gleiche Funktionalität wie eine Leica.
- Für ganz klassisches manuelles Fokussieren kann man die Lupe und bei Bedarf noch Fokuspeaking zuschalten.
Empfohlene Objektive für eine Olympus Pen-F
Um die Vorteile einer Olympus Pen-F wie gute Portabilität und relative Unauffälligkeit nutzen zu können, sollten die Objektive kein und leicht sein. Dafür gibt es im wesentlichen zwei verschiedene Möglichkeiten.
Olympusobjektive für die Pen-F

Das gibt es zunächst erst einmal die hauseigenen und bereits zehn / fünfzehn Jahre alten Objektive von Olympus selbst, wie das Weitwinkel 12 mm F1:2.0 und das Reportageobjektive 17 mm F1:1,8.
Beide verfügen jeweils über einen Schnappschuss-Fokusring, der auch das Arbeiten im vollständig manuellen Modus ermöglicht.
Die Skala Entfernungsskalen sind übrigens mit einer feineren Abstufung zwischen einem Meter und Unendlich mit einer letzten Zwischenstufe von 3 m viel brauchbarer als Objektive jüngeren Datums.
Voigtländerobjektive für die Leica M an Pen-F
Voigtländer bietet kleine und weitwinklige Objektive die für Leica M oder M39 gebaut wurden und an MFT gut verwendbar sind. Die Snapshot – Skopar – Reihe beinhaltetete mindestens 12 – 15 – 25 mm und war mit einem Fokusstab und einer Rastung bei jeder 2. Entfernungsmarkierung ausgestattet. Die Color – Skopar – Reihe beinhaltetete ebenso mindestens 12 – 15 – 25 mm und war mit einer Griffmulde analog zu Leica – M – Objektive ausgestattet.
Voigtländer Snapshot Skopar Reihe
Diese Reihe war noch mit einem M39 Gewinde ausgestattet, lässt sich jedoch mit einem Adapter an MFT adaptieren.


Voigtländer Color Skopar Reihe
Diese Reihe ist mit einem Leica M Mount ausgestattet und lässt sich mit einem Adapter ebenfalls gut an MFT adaptieren. Sie stellt eine Weiterentwicklung der Snapshot Reihe dar, was sich in den Objektivbezeichnungen als „Version II“ niederschlägt. Diese Objektive scheinen etwas schärfer abzubilden.


Die aktuelle Voigtländer – Reihe für Leica M, oft auch als Version III bezeichnet, beinhaltet im interessierenden Bereich 10 – 15 – 21 – 28 – 35 – 40 – 50 mm und ist überwiegend ebenso mit einer Griffmulde analog zu Leica – M – Objektive ausgestattet.
Meine wichtigsten Einstellungen an der Pen-F
Ich bin nicht so ein ganz großer Technikfreak, meine wichtigsten Einstellungen an der Pen-F sind wie folgt:
- Rauschreduzierung – aus
Die Bilde kann man falls notwendig später im Olympus – Workspace oder in einer anderen Software immer noch entrauschen, die verloren gegangen Details holt man nicht zurück. - ISO – Auto – max = 6400
Viele manuell Objektive sind nicht besonders lichtstark. Ein höhere Isowert kann helfen, diese Manko ein wenig auszugleichen. Solange es hell genug ist, richten hohe ISO – Wert nicht wirklich viel Schaden an. - EXIF – Daten der Objektive
Man sollte die Exif-Daten seiner bevorzugten manuellen Objektive in der Kamera mit Brennweite und Blend hinterlegen. Die Brennweite braucht man für die Bildstabilisierung, die Blende für die Statistik. Die Auswahl sollte man auf eine Taste legen. - Lupe
Für schnellen Zugriff sollte man die Lupenfunktion auf eine Taste legen. - Fokuspeaking
Sollte man auf den geringstmöglichen Wert stellen für exakteres Arbeiten und ebenfalls für schnellen Zugriff sollte man die Lupenfunktion auf eine Taste legen. - Aufnahmemodus JPG (geringe Auflösung) + RAW
Diese Kombination ermöglicht einem sowohl das Vorzeigen oder Weitergeben der gerade gemachten Aufnahmen in geringer Auflösung und hält alle Möglichkeiten der Bearbeitung über den Olympus – Workspace für später offen.
Achtung – Achtung
Nicht alle PEN-F Modelle sind mit dem korrekten Auflagemaß gefertigt, was beim Einsatz von manuellen Objektiven zu prüfen ist. Bei mpb.com sind derzeit 10 PEN-F verfügbar – man sollte also genug Versuche haben, seine passende Pen-F zu finden.
Nützliche Links
Aktuelle Voigtländer Objektive für Leica M Mount
https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/
Olympus Pen-F bei mpb.vom
https://www.mpb.com/de-de/produkt/olympus-pen-f