Die Volkskammerwahlen sind oft und viel als letzte und einzige freien Wahlen der DDR beschrieben worden. Und heute 30 Jahre später stehen andere Problem im Fokus, weshalb ich diesen Minibeitrag auch erst später schreibe und zurückdatiere – wie in 1984 🙂
Woran ich mich erinnern kann
Ich kann mich an die Volkskammerwahlen 1990 nicht wirklich erinnern. Erinnern kann ich mich nur an einen Satz eines Freundes. Er sagte mir damals sinngemäß: „Auch wenn wir sonst nicht die Schwarzen wählen, müssen wir es dieses Mal tun, damit die Zeit der Roten vorbei ist.“ Ich habe seinen Rat damals nicht befolgt. Ähnlich wie man seinem physischen Alter mental 10 – 15 Jahre hinterherhinkt, scheinen meine politischen Überzeugungen dies ebenso zu tun.
Wahlergebnisse
Die Wahlbeteiligung betrug 93,4 % – ungewöhnlich hoch für eine freie Wahl, was die Bedeutung dieser Wahlen unterstreicht. Gewählt wurde die CDU und hinter ihr Helmut Kohl als Fels in der Brandung und Garant eines geordneten Prozesses der Wiedervereinigung.
CDU | SPD | PDS | DSU | BFD | Bü90 | DBD | Grüne | Sonstige |
40,81% | 21,88% | 16,39% | 6,3% | 5,27% | 2,91% | 2,17% | 1,96% | 2,2% |

Quellen: